- Constitutio Antoniniana
- (лат.), указ о на делении правами рим. граждан всех свободных жителей Римской империи, изданный Каракаллой в 212 н. э.
Словарь античности. — Перевод с немецкого. М.: Прогресс. Лейпцигский Библиографический институт. 1989.
Словарь античности. — Перевод с немецкого. М.: Прогресс. Лейпцигский Библиографический институт. 1989.
Constitutio Antoniniana — Constitutio Antoniniana, Verfügung des Kaisers M. Aurelius Antoninus, genannt Caracalla, durch die 212 n. Chr. allen Angehörigen des Römischen Reiches das römische Bürgerrecht verliehen wurde. Auf einem Gießener Papyrus glaubte man, einen Teil… … Universal-Lexikon
Constitutio Antoniniana — Eine Constitutio (lateinisch für Verordnung) ist eine kaiserliche Verfügung in Form eines Ediktes, Dekretes, Mandates oder Reskriptes, die – neben den Beschlüssen des Senats – zur zentralen Form der Gesetzgebung in der Zeit der Römischen Kaiser… … Deutsch Wikipedia
Constitutio Antoniniana — The Constitutio Antoniniana (Latin: Constitution [or Edict] of Antoninus ) (also called the Edict of Caracalla) was an edict issued in 212 AD, by the Roman Emperor Caracalla. The law declared that all free men in the Roman Empire were to be given … Wikipedia
Constitutio Antoniniana — Édit de Caracalla L édit de Caracalla de 212, également appelé Constitutio Antoniniana, est une des lois les plus connues de l Empire romain. Il accorde la citoyenneté romaine à tous les hommes libres de l Empire qui ne l avaient pas encore.… … Wikipédia en Français
römisches Bürgerrecht: Constitutio Antoniniana — Seit die Römer ihre Macht über die Grenzen der Stadt ins Gebiet ihrer Nachbarn ausweiteten, war die Verleihung von bestimm ten Rechten und Privilegien römischer Bürger an die neuen Untertanen ein wichtiges Instrument, die Herrschaft zu festigen … Universal-Lexikon
Constitución Antoniniana — En este artículo sobre historia y derecho se detectaron los siguientes problemas: Necesita ser wikificado conforme a las convenciones de estilo de Wikipedia. Carece de fuentes o referencias que aparezcan en una fuente acreditada … Wikipedia Español
Caracalla — Puschkin Museum Caracalla (* 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Sein offizieller Kaisername war Marcus Aurelius Severus Antoninus. Caracalla … Deutsch Wikipedia
Moguntiaco — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… … Deutsch Wikipedia
Moguntiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… … Deutsch Wikipedia
Caracalla — This article is about the Roman Emperor. For the Lebanese dance company, see Caracalla Dance Theatre. Caracalla 22nd Emperor of the Roman Empire Reign … Wikipedia